Impressum und Datenschutzerklärung von
Idee Globus Reisen GmbH
Rohmerstrasse 28 D-60486, Frankfurt/Main, Deutschland
Tel. :+49-69-71910645
E-Mail: info@ideeglobus.de
Web: www.ideeglobus.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Karthikai Davey
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Main
Registernummer: HRB 73741
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 045 236 02893
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Karthikai Davey
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung von Idee Globus Reisen GmbH
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist für Idee Globus Reisen GmbH ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO), dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Idee Globus Reisen GmbH, Betreiber dieser Internetseite, informiert Sie nachfolgend, welche Daten durch uns erhoben werden, und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten und löschen.
Personenbezogene Daten
Im Folgenden zeigen wir die Erhebung und Verwendung personenbezogenen Daten auf:
- Bei Aufruf unserer Internetseite und/oder Benutzung unserer Apps:
Ihr Browser sendet automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite. Es folgt eine temporäre Speicherung in einem „Logfile“ bis zur automatischen Löschung. Diese protokollieren alle Anfragen und Zugriffe von Besuchern und Fehlermeldungen einer Internetseite. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in „Logfile“ ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers.
- Bei Kontaktaufnahme durch Sie and uns und umgekehrt, bei Teilnahme an unseren Werbeaktionen bzw. Kundenumfragen
Wenn Sie sich mit uns oder wir uns mit Ihren in Verbindung setzen z. B. per E-Mail, Telefon, Post oder über soziale Medien, erheben und speichern wir möglicherweise Ihre Kontaktdaten wie z. B. Vor- und Zunamen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und sonstige Kontaktdaten, gewünschte Reisepräferenzen und Reiseaktivitäten, Kommentare und Meinungen, die Sie uns im Kontaktverlauf kommunizieren wie z. B. per E-Mail, Telefon, Post oder mittels Ausfüllen eines Online-Formulars und anderer digitaler Kommunikationswege einschließlich darin enthaltener Links, die Sie anklicken. Bei Werbeaktionen oder Kundenumfragen sind dies Ihr Feedback und Ihre Beiträge.
- Bei Anfrage bzw. Buchung einer Reise bzw. eines Reiseproduktes
Bei Anfrage bzw. Buchung einer Reise bzw. eines Reiseproduktes erheben wir möglicherweise zusätzlich zu Punkt b) folgende Kontaktdaten: Ihre Buchungsdaten wie Reiseziel und Reiseverlauf, Namen der Reiseteilnehmer, Reisepass- und Visumdaten sowie andere Ausweisinformationen und Versicherungsdaten, reiserelevanten Daten medizinischer Art, aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen, Diätwünsche sowie Zahlungsinformationen (Zahlungsart, -weise, -datum und -ort).
- Personenbezogene Daten, die wir von anderen Quellen erhalten
Wir dürfen personenbezogene Daten aus anderen Quellen verwenden, wie z. B. von Dienstleistungsunternehmen, Handelspartnern aus öffentlichen Registern, die Daten und Information bereitstellen. Ihre Versicherungsgesellschaft, deren Vertreter bzw. medizinische Angestellte dürfen relevante personenbezogene Daten mit uns austauschen beispielsweise im Rahmen eines Notfalls.
Wenn Sie sich in ein soziales Netzwerk einloggen und sich mit unseren Plattformen und Online-Diensten wie z. B. Facebook, Google und Twitter verbinden, willigen Sie ein, Ihre Daten mit uns zu teilen. Ohne Zustimmung werden wir Ihre Daten auf ihrem sozialen Netzwerk nicht an Ihre Kontakte posten.
- Personenbezogene Daten über Mitreisende, die Sie uns übermitteln
Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Mitreisenden übermitteln, müssen Sie sicher sein, dass diese mit der Datenübermittlung einverstanden sind. Auch sollen Sie gegebenenfalls diese Personen wissen lassen, wie deren personenbezogenen Daten von uns verwendet werden könnten.
Rechtmäßigkeit unserer Datenerhebung
Die vorgenannten Datenerhebungen beruhen auf
Gemäß DS-GVO Artikel 6 (1) lit. F ist die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, sofern nicht die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten betroffener Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nach DS-GVO Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. A und B erfolgt die Datenerhebung auf Grundlage ihrer Einwilligung zu der Arbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten durch uns geschieht zu folgenden berechtigten Zwecken: Zur Sicherstellung eines reibungslosen Reiselaufs, zur Zahlungsabwicklung, zur Vermittlung von Versicherungsleistungen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, um die Systemsicherheit und -stabilität und um eine maßgeschneiderte Nutzung unserer Internetseite zu gewährleisten, um die Nutzung unserer Internetseiten, Apps Kundenerkennungsprogramme und andere Dienstleistungen zu verwalten und zu verbessern, um unsere Produktpalette, IT-Systeme, unsere Sicherheitsvorkehrungen, unser Know-how und die Methoden unserer Kommunikation mit Kunden weiter zu entwickeln und zu verbessern, um Ihnen Reisevorschläge und -angebote entsprechend Ihres Interesses anzuzeigen und zuzusenden, um Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen, um auf Sicherheitsvorfälle, Störungen oder ähnliche Vorkommnisse zu reagieren und diese zu verwalten, dies kann u.a. medizinischer oder auch versicherungsbezogener Natur sein, um Abrechnungsvorgänge und Prozesse optimal zu verwalten und zu verbessern, um gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken zu genügen, wie z. B. Anfragen von Regierungen oder Strafverfolgungsbehörden, die Ermittlungen durchführen.
Wir bedienen uns geeigneter und fortlaufend verbesserter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen und stellen wir durch regelmäßige Kontrollen und Maßnahmen sicher, dass die von uns erhobenen Daten gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt sind.
Marketingmaßnahmen und Produktempfehlungen
Mit Registrierung bzw. Buchung bei uns werden wir Sie fragen, ob Sie Marketing-Kommunikation bzw. Produktempfehlungen per e-mail erhalten möchten auch als Produktempfehlungen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Reise bei uns interessieren könnten. Wir senden Ihnen erst dann e-mail Marketing Kommunikation zu, wenn Sie den zugesandten Link im Double Opt-in Verfahren bestätigen. Die Einwilligung ist erst rechtskräftig für Personen ab 16 Jahren. Bei einer Einwilligung gehen wir davon aus, dass der Anmelder über 16 Jahre alt ist bzw. über eine gültige Zustimmung der Erziehungsberechtigten verfügt. Ihre Einwilligung zu Marketingmaßnahmen können Sie jederzeit teilweise oder ganz widerrufen.
Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke notwendig ist bzw. um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen. Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen zur Anonymisierung, falls Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke noch benötigt werden.
Aktualisierung Ihrer Daten und Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß DS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit. F verarbeitet werden, haben Sie jederzeit ein Aktualisierungsrecht sowie gemäß DS-GVO Artikel 21 ein Widerspruchsrecht gegen die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dafür besondere Gründe vorliegen. Der Widerspruch erfolgt an unsere e-mail office@ideeglobus.de oder postalisch an Idee Globus Reisen GmbH, Rohmerstrasse 28, D-60486 Frankfurt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Um von Ihnen gewünschte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, müssen wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer gebuchten Reiseleistungen weiterleiten z. B. an in- und ausländische Fluggesellschaften, Hotels, Zielgebietsagenturen, -PKW-Vermietungen, ausländische Behörden u. a. involvierte Leistungsvollzieher. Wir erfüllen dabei gesetzliche Pflichten und wahren unsere Rechte, d.h. wir teilen das Minimum an personenbezogenen Daten an unsere Servicepartner mit, damit diese Ihre Dienstleistungen für Sie erbringen. Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist auch teilweise gesetzlich vorgeschrieben durch ausländische Behörden bei der Ein- und -ausreise, Grenzkontrolle, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung, muss also zur Bearbeitung offengelegt werden. Gleiches gilt auch die zur Verfügungstellung von erweiterter Passagierdaten wie z. B. bei US Secure Flugdaten.
Weitergabe personenbezogener Daten zwecks eines reibungslosen Reiseverlaufs:
Die Weitergabe erfolgt an Dritte, die für uns im In- und Ausland Dienstleistungen erbringen. Dies sind
Externe Dienstleister bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen
Diese schalten wir ein z. B. bei der Abwicklung Ihrer Zahlungsvorgänge, Unterstützung unserer IT-Infrastruktur. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Auftragsverarbeitung jedoch nur an Dritte weiter, wenn Sie nach DS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit. a) Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach GS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit f) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und keine Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach GS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit. gesetzliche Verpflichtung besteht, dies gesetzlich zulässig und nach GS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit. B für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, dies uns bspw. durch ein berechtigtes Interesse erlaubt ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Leistungsträger, Handelspartner wie z. B. Hotels, Fluggesellschaften, örtliche Agenturen, PKW-Leistungsträger ggf. Vermittler übermittelt. Aufgrund der unterschiedlichen Niveaus an Schutz in Bezug auf personenbezogene Daten außerhalb des EWR unternehmen wir angemessene Schritte, damit Ihre personenbezogenen Daten so sicher wie möglich sind.
Links zu Webseiten und mobilen Apps
Unsere Webseiten bzw. unsere mobilen Apps dürfen Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzerklärungen haben. Lesen Sie bitte deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen aufmerksam durch, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite anderer Organisationen bereitstellen, da wir keine Verantwortung oder Haftung für die Webseiten anderer Organisationen übernehmen.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Websites. Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des DS-GVO Artikel 6 Absatz 1 lit. f) „Google Analytics“ Dienste, welcher von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google LLC genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link: [ga_optout] , dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google LLC:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter
Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage des Art.6Abs.1lit.f DSGVO Social Plug-Ins des sozialen Netzwerkes Twitter ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des DSGVO anzusehen.
Unternehmen und Medien nutzen Twitter als Plattform zur Verbreitung von Informationen und Nachrichten. Wird der Twitter-Button vom registrierten Nutzer aufgerufen, kann er diese Seite/Information weiter „twittern“ und einen kurzen / begrenzten Text/Zeichen hinzufügen. Twitter sammelt personenbezogene Daten seiner Benutzer und teilt sie Dritten mit. Unsere Webseite verwendet Plug-Ins von twitter.com, welches von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Twitter-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Gleiches gilt für Interagieren durch Betätigen des Twitter-Buttons. Zweck, Umfang und Nutzung der Datenerhebung und Verarbeitung durch Twitter sowie Ihre Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen von Twitter zu entnehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Twitter auszuloggen.
YouTube
Zur besseren Werbung für einzelne Hotels oder Resorts verwenden wir anschauliche Video-Filme, die über unsere Internet Präsenz in unserem eigenen Account bei YouTube aufgerufen werden können. YouTube ist ein zu Google gehörender Dienst, der Videos im Internet hostet. YouTube sammelt Nutzerdaten, die in Websites eingebettet sind und mit dem Datenprofil anderer Google-Dienste zusammengeführt werden. Ziel ist es dabei, zu einer Reihe von Produkten und Diensten für die Nutzer zielgerichtete Werbung zu platzieren. Wir stützen die Nutzung des YouTube-Dienstes auf DS-GVO Artikel 6Absatz 1 lit. f) die Nutzung dieses Dienstes verbessert die Werbung für unser Reiseangebot. Sollten Sie nicht möchten, dass YouTube/Google Daten durch die Video-Nutzung über Sie sammelt, empfehlen wir Ihnen auf die Nutzung der YouTube-Videos zu verzichten. (s. Einverständniserklärung zum Videoaufruf)
Recht auf Auskunft/Widerrufsrecht
Sie sind berechtigt, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auch können Sie jederzeit Ihre bei Erhebung Ihrer Daten gegebene Einwilligung in die Verwendung widerrufen. Darüber hinaus können Sie jederzeit die unentgeltliche Löschung oder Sperrung oder Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Jedoch können einer Löschung gesetzliche Vorschriften, insbesondere bezüglich abrechnungstechnischer und buchhalterischer Zwecke entgegenstehen. Um Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, Auskunft oder die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
Datenschutzbeauftragter:
Karthikai Davey, Idee Globus Reisen GmbH, Rohmerstrasse 28, D-60486 Frankfurt
T: +49- 69- 71910645 @: info@ideeglobus.de www.ideeglobus.de
ist der Verantwortliche gem. DS-GVO Artikel 4 Absatz 7 und gesetzlich verpflichtet, Sie über den Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Bei Fragen zu dieser Erklärung oder zum Umfang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen erreichen Sie mich unter vorgenannter Adresse.