Die indischen Bundesstaaten Madhya Pradesh und Maharashtra gelten mit ihren kulturellen Reichtümern als lohnenswerte Ziele abseits der frequentierten Reiserouten. Erstes Ziel ist die indische Hauptstadt Delhi. „Staunen ohne Worte“, dahinter verbirgt sich das weltberühmte Taj Mahal in Agra, einem „Juwel indischer Mogulkunst“. Die moderne Industriestadt Bhopal ist malerisch umgeben von zwei Seen und galt einst als bedeutendes Zentrum in Kunst und Literatur. Von 1857 bis 1926 wurde Bhopal von zwei Frauen regiert, von Sikander Begum (1857-1901) und Shah Jahan Begum (1901-1926). Die große Stupa von Sanchi mit ihren markanten Torbögen wurde von Kaiser Ashoka (3. Jh. v. Chr.) erbaut; es ist der älteste Steinbau Indiens. Bis zum 12. Jh. galt Sanchi als größtes buddhistisches Zentrum. Die Ruinen von Mandu, der “Stadt der Freude”, mit bemerkenswerten grandiosen Bauten bieten eines der besten Beispiele afghanischer Architektur in Indien. Der Herrscher Ghiyas-ud-Din (1469) verbrachte hier 31 Jahre lang mit Gespielinnen und Musik. Grandiose monolithische Felsbauarchitektur mit Klosteranlagen der Buddhisten, Hindus und Jains bieten Ellora und Ajanta, seit 1983 Weltkulturerbe der UNESCO.
Reiseablauf (ab Delhi bis Aurangabad 11 Übernachtungen): Delhi (2) – Agra (1) – Bhopal (3) – Maheshwar (2) – Aurangabad (3).
Tag 1: nach Delhi: Anreise nach Delhi. Ankunft um Mitternacht. Übernachtung im Hotel.
Tag 2: Delhi: In Alt Delhi zum Roten Fort, zur Freitagsmoschee und zum Raj Ghat, Gedenkstätte an Mahatma Gandhi. In Neu Delhi liegt Humayun’s Grabmal, erbaut 1570 von Haji Begum, der Gemahlin des 2. Mogulherrschers Humayun, es gilt als Vorläufer des Taj Mahal in Agra. Der Qutub Minar Komplex mit der 72,5m hohen Siegessäule ist seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. Übernachtung im Hotel.
Tag 3: Delhi – Agra: Zugfahrt nach Agra. Besichtigungen mit Agra Fort und Itimad-ud-Daulah. Zum weltberühmten Taj Mahal, erbaut von Moghulherrscher Shah Jahan für seine Gattin Mumtaz Mahal („Licht des Palastes“) als Zeichen seiner ewigen Liebe. Übernachtung im Hotel.
Tag 4: Agra – Bhopal: Zugfahrt nach Bhopal, malerisch umgeben von zwei Seen. Die Stadt wurde im 11. Jh. vom afghanischen Abenteurer Raja Bhoj angelegt. Zur Taj-ul-Masjid (10. Jh.), eine der größten Moscheen Indiens, erbaut von der einflussreichen und starken Herrscherin Shah Jahan Begum. Zur Moti Masjid (1860) mit ihren goldenen Minaretten. Shaukta Mahal erbaute ein Franzose in Renaissance und gotischem Stil. Sadar Manzil fungierte den früheren Herrschern Bhopals als “Halle der öffentlichen Audienzen”. Interessant ist auch das staatliche Folklore-Museum. Übernachtung im Hotel.
Tag 5: Bhopal: Zum Shiva-Tempel von Bhojpur aus rotem Sandstein. Bhojpur wurde wie Bhopal vom legendären Raja Bhoj (1010-53) erbaut und liegt an einem großen See, einst von massiven Erddämmen geschützt. Im 15. Jh. wurde der See von Hoshang Shah, dem Mandu-Herrscher, zerstört. Es soll drei Jahre gedauert haben, bis die Wassermengen des Sees gänzlich aufgesogen waren. Der große Bhojeshwar-Tempel beinhaltet einen 2,3m hohen Lingam. Nahebei befindet sich ein Schrein der Sekte der Jains mit der 6m hohen Kolossalstatue ihres “Wegbereiters” Mahavira. Am Fuße der Vindhyan-Berge liegen in einem dichten Dschungel verborgen die prähistorischen (Mesolithikum) Höhlenmalereien von Bhimtheka mit Darstellungen von Tänzerinnen, Jägern und Tieren. Die Malereien sind etwa 9.000 Jahre alt und Weltkulturerbe der UNESCO. Übernachtung im Hotel.
Tag 6: Bhopal: Fahrt nach Sanchi, eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen Indiens, erbaut unter Kaiser Ashoka im 3.-1. Jh. v.Chr. Die 15m hohe Steinstupa hat einen Durchmesser von 31m. Sie soll Reliquien von Buddha enthalten. Die Anlage ist durch 4 Torbögen (Toranas) betretbar (35 v.Chr.) mit wunderschönen Steinmetzarbeiten, die in faszinierender Weise aus dem Leben Buddhas und der buddhistischen Mythologie erzählen. Übernachtung im Hotel.
Tag 7: Bhopal – Maheshwar (288 km): Fahrt nach Maheshwar, einer typischen Kleinstadt in Madhya Pradesh, seit 4.000 Jahren ununterbrochen bewohnt und völlig fern vom Tourismus. Ihr Hotel, das Ahilya Fort, erhebt sich auf einem Felsen hoch zu Füßen des heiligen Flusses Narmada. Der massive, heute noch einwandfreie Festungswall wurde im 16. Jh. von Moghulherrscher Akbar angelegt. Das Fort war einst die Residenz von Indiens berühmtester Herrscherin Ahilya Bai Holkar. Es verkörpert die typische Architektur der Marathen, nämlich Einfachheit und trotzdem Eleganz.
Tag 8: Maheshwar – Mandu – Maheshwar: Besichtigungen der grandiosen Bauten in Mandu (u.a. Schiffspalast, Swing Palace, Koranschule, Rupmati Pavillon). Als die Mongolen ins Land einfielen, gründete der Afghane Dilawar Khan, Gouverneur von Malwa, sein eigenes Königreich und Mandus goldenes Zeitalter begann. Übernachtung im Ahilya Fort in Maheshwar (Vollpension).
Tag 09: Maheshwar – Aurangabad (339 km): Tagesfahrt über die Ebene des Deccan nach Aurangabad. Übernachtung im Hotel.
Tag 10: Aurangabad: Aurangabad ist sehr vom Islam geprägt. Als Khadke wurde die Stadt 1610 von Malik Ambar gegründet, einem abessinischen Sklaven, der von Moghulherrscher Aurangzeb zum Wesir (Premierminister) ernannt wurde. Aurangzeb erbaute die neue Zitadelle. Seine Frau Rabia Daurani ist im Bibi-ka Maqbara (1678), auch bekannt als Baby-Taj Mahal, begraben. Es sieht dem Taj Mahal (1631–48) in Agra verblüffend ähnlich. Das riesige Fort Daulatabad liegt auf einem 250m hohen Hügel. Im 9. Jh. stand hier ein buddhistisches Kloster. Das Fort wurde während der Herrschaft der Yadavas (11.-14. Jh.) ausgebaut. Fahrt zu den einzigartigen Höhlentempeln von Ajanta, Weltkulturerbe der UNESCO und ein Meisterstück buddhistischer Kunst (2 –1. Jh. v.Chr.). Die 30 Höhlen sind hufeisenförmig aus einem Felsblock herausgehauen. Die 24 buddhistischen Klöster und 6 Tempel überraschen mit farbenprächtigen Wandmalereien und Fresken. Anonyme Künstler stellen die Lebensgeschichte Buddhas dar und porträtieren zeitgenössisches Leben. Hier erreichte die antike Kunst Indiens ihren Höhepunkt. Übernachtung im Hotel.
Tag 11: Aurangabad – Ellora – Aurangabad: Besichtigung der monolithischen Felsbauarchitektur in Ellora. Die einzigartige Technologie und künstlerische Fähigkeit damaliger Mönche, aus einem über 2 km breiten Basaltfelsen 24 Klöster und Tempel in ununterbrochener Zeitfolge (600–1.000 n. Chr.) zu erschaffen, hat die UNESCO 1983 zum Weltkulturerbe ernannt. Ellora lässt das altindische Pantheon mit seiner verwirrenden Zahl von Göttern, Dämonen und Fabelwesen wieder lebendig werden. Die Höhlen im hinduistischen, buddhistischen sowie jainistischen Stil demonstrieren nicht nur höchste Ausreifung der Felsbauarchitektur, sondern auch Toleranz gegenüber den Weltreligionen, eine sehr charakteristische Erscheinung des damaligen alten Indien. Der größte Tempel ist Hindugott Shiva (6.–7. Jh.) geweiht. Die meisten buddhistischen Höhlen sind “Viharas” (Klöster), einige von ihnen tragen drei Stockwerke mit großen Treppenstufen. Übernachtung im Hotel.
Tag 12: Aurangabad: Transfer zum Flughafen. Programmende. Flug nach Mumbai/Goa/Delhi.
Entdeckungen in Madhya Pradesh und Maharashtra | ||
13 Tage ab Delhi/bis Aurangabad | Buchungscode: IG 12 | |
Saison | Preis pro Person in Euro | |
01.10.19- 14.12.19 | 2.007 | |
15.12.19 – 05.01.20 | Preise auf Anfrage, da absolute Hochsaison | |
06.01.20 – 15.04.20 | 2.007 | |
16.04.120 – 30.09.20 | 1.817 | |
Ort | Deluxe |
Delhi | Haveli Dharampura |
Agra | Taj Agra & Convention Centre |
Bhopal | Nur Us Sabah Palace |
Maheshwar | Ahilya Fort – VP |
Aurangabad | Taj Residency |
Mindestteilnehmer: 02, Programmänderungswünsche und Gruppenpreise auf Anfrage
Eingeschlossene Leistungen: 12 Übernachtungen inkl. Frühstück in den genannten Hotels o.ä., Transfers, Rundreise im PKW mit Aircondition, Zugfahrt Agra -Bhopal, deutsch/englisch sprechende lokale Fremdenführer, Besichtigungen, Ausflüge sowie Eintrittsgelder gemäß Programm, Sicherungsschein des Veranstalters. Nicht eingeschlossene Leistungen: Flüge nach Indien und zurück, Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuern, Visum für Indien, Reiserücktritts-/Krankenversicherungen usw., Mittag- und Abendessen, Getränke, Kamera-/Videogebühren, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, evtl. obligatorische Weihnachts- und Silvester-Dinners. Reisedokumente: Visum sowie Reisepass mit Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten über den Rückreisetermin hinaus. Wir raten zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten- sowie Krankenversicherung. |
Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Hauptseite von www.ideeglobus.de
Hier finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise zum Datenschutz, Barrierefreiheit und Link zur Rücktrittsversicherung sowie Länderinformationen und weitere wichtige Informationen über unsere Pauschalreisen in der Rubrik Infos und Tipps.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“32″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
[wpforms id=“21547″]